WAS OTO LEISTET
… beim Sandstrahlen
Unter Sandstrahlen versteht man die Oberflächenbehandlung eines Materials oder Werkstücks durch Einwirkung von Sand als Schleifmittel gegen Rost, Verschmutzungen, Farbe, Zunder und durch andere Verunreinigungen. Mittels eines Kompressors wird ein starker Luftstrahl erzeugt, der das Strahlmittel (z.B. Sand aber auch Hochofenschlacke, Glasgranulat, Korund, Stahl, Kunststoffgranulat, Nussschalen oder Soda mit unterschiedlichsten Feinheitsgraden) aus einem Sammelbehälter mitführt.
Das auf dies Art entstandene Gemisch aus Schleifmitteln und Luft wird so unter hohem Druck über ein Schlauch- und Düsensystem auf die zu behandelnde Oberfläche aufgebracht. Auf Grund der meist abrasiven Wirkung werden Teile der Oberfläche herausgelöst und schließlich abgetragen. Ziel des Sandstrahlen ist es, Material abzutragen, bzw. zu entfernen.
Die Sandstrahltechnik hat sich über viele Jahre weiterentwickelt und bietet inzwischen für fast jede Anwendung eine gute Lösung.
Gerade in der Industrie ist die Sandstrahltechnik sehr vielfältig, z.B.
- bei der Reinigung von Maschinen, Motoren, Behältern, Formen und Anlagen,
- zum Einsatz in der Betonsanierung, wie z.B. zum Freilegen der Armierung.
- bei der Reinigung von Fassaden, Mauerwerken, Fachwerken oder
- zum Entrosten, Entlacken und Entschichten von Stahlkonstruktionen.